Die CDU-Landtagsfraktion hat am Dienstagabend (10.06.25) ihren jährlichen Empfang für Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen und Frauenbeauftragte im Landtag des Saarlandes ausgerichtet. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Nikolaus-Warken-Preises, der in diesem Jahr an Ewald Linn ging, den langjährigen Landesvorsitzenden des dbb saar. Die CDU-Fraktion würdigte damit sein jahrzehntelanges gewerkschaftliches Wirken für den öffentlichen Dienst.
Der Fraktionsvorsitzende Stephan Toscani betonte: „Ewald Linn hat über drei Jahrzehnte hinweg den dbb saar geprägt, zunächst als Geschäftsführer, später als Vorsitzender. Er war über viele Jahre die prägende Stimme für den öffentlichen Dienst – kritisch, konstruktiv, kämpferisch. In schwierigen Zeiten hat er Standhaftigkeit bewiesen und sich immer für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt. Es gilt bis heute: Keine Landesregierung kommt am dbb vorbei, auch und gerade dank der Arbeit von Ewald Linn. Für diese Leistung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit sagen wir als CDU-Fraktion herzlichen Dank.“
In seinem Impulsbeitrag unterstrich der Oberbürgermeister der Stadt Saarlouis, Marc Speicher, die Bedeutung der Kommunen für den Strukturwandel: „Das Saarland kann seinen Weg im industriellen Wandel nur erfolgreich gestalten, wenn die Städte und Gemeinden als Motoren der regionalen Entwicklung gestärkt werden. Wir brauchen eine leistungsfähige Verwaltung und starke kommunale Strukturen. Ohne sie ist kein Staat zu machen. Als ehemaliger Abgeordneter und arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion freue ich mich außerdem sehr, heute mit dabei zu sein und Ewald Linn mit auszeichnen zu dürfen.“
Ewald Linn bedankte sich für die Auszeichnung: „Der Preis ist für mich eine große Ehre. Ich deute die Auszeichnung aber auch als starkes Signal des Dankes und der Wertschätzung für den gesamten öffentlichen Dienst. Ich nehme ihn deshalb stellvertretend für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes entgegen. Das Gedenken an Nikolaus Warken und die jährliche Verleihung erfüllt auch die wichtige Funktion, die Bedeutung des gewerkschaftlichen Engagements immer wieder in den Fokus zu rücken.“
Der Nikolaus-Warken-Preis wird seit 2018 von der CDU-Landtagsfraktion vergeben. Er erinnert an Nikolaus Warken aus Hasborn, einen der Begründer der Gewerkschaftsbewegung an der Saar. Ihm ist auch der Erhalt des ältesten deutschen Gewerkschaftshauses, des Rechtsschutzsaals in Bildstock, zu verdanken.
Das Foto zeigt (von links): Ewald Linn, Stephan Toscani, Marc Speicher