Erklärung zur Barrierefreiheit.

Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.


Angaben zum Dienstleistungserbringer

CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 7
66119 Saarbrücken
Saarland


Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Fraktion leistet politische Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes. Ihre Aufgabe als Teil des Landesparlaments in Saarbrücken ist es, die Politik im Saarland durch Gesetzgebung und die Kontrolle der Landesregierung aktiv mitzugestalten und die Öffentlichkeit darüber zu informieren.


Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Diese Tätigkeit, die die Gestaltung der Landespolitik und die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger umfasst, wird für das Saarland erbracht und findet im Landtag in Saarbrücken statt.


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte Dienstleistung ist vollständig mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Diese Einschätzung basiert auf einer automatisierten Prüfung mithilfe von axe DevTools, bei der keine Barrierefreiheitsprobleme festgestellt wurden.


Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 23.09.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 23.09.2025


Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.


Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)

Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de

Informationen zur aktuellen Adresse des MLBF finden Sie hier: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen.

Die CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetz (SBGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Grundlage sind die Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie die einschlägigen landesrechtlichen Vorgaben zur barrierefreien Informationstechnik.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar.

Es gibt derzeit noch einzelne Barrieren, deren Beseitigung bereits geplant oder in Bearbeitung ist.

Nicht barrierefreie Inhalte

• Ältere PDF-Dokumente sind zum Teil nicht barrierefrei.

• Einige Bilder und Grafiken verfügen nicht über aussagekräftige Alternativtexte.

• Es kann vorkommen, dass die Navigation per Tastatur nicht durchgängig funktioniert.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Feedback und Kontakt

Falls Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Hinweise zur Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

📧 E-Mail: info@cdu-fraktion-saar.de

📞 Telefon: 0681 / 5002 - 373

📍 Anschrift:

CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes

Franz-Josef-Röder-Straße 7

66119 Saarbrücken

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie auf Ihre Hinweise zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die folgende Durchsetzungsstelle wenden:

Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Herr Michael Schmaus

Franz-Josef-Röder-Straße 17

66119 Saarbrücken

📞 Telefon: 0681 / 5002-545

📧 E-Mail: bbmb@landtag-saar.de

🌐 https://www.landtag-saar.de/landtag/beauftragter-fuer-belange-von-menschen-mit-behinderungen

Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 24. März 2025 zuletzt überprüft.

Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter unseres Fraktions­vorsitzenden Stephan Toscani an.

Datenschutz*