AK Innen startet Sommertour bei Vorzeigeprojekt „Onlinewache“.

Der Arbeitskreis Inneres, Bauen und Sport (IBS) der CDU-Landtagsfraktion ist am Montag (14.07.25) mit einem Besuch der Onlinewache Saar und der Zentralen Bearbeitung Alltagskriminalität (ZBA) am Standort Illingen in seine diesjährige Sommertour gestartet. Vor Ort informierten sich die Abgeordneten Anja Wagner-Scheid (Vorsitzende), Sebastian Schorr und Jonas Reiter über die aktuelle Lage und die Herausforderungen im Bereich der digitalen Polizeiarbeit.

Anja Wagner-Scheid, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, erklärt im Anschluss:

„Mit der Onlinewache Saar hat das Saarland bereits im Jahr 2018 bundesweit Maßstäbe gesetzt. Mittlerweile haben sich 12 Bundesländer angeschlossen. Das Modell steht für moderne, bürgernahe Polizeiarbeit und ist längst Vorbild für andere Länder. Deutlich geworden ist bei unserem Besuch aber auch, dass die Belastung der eingesetzten Kräfte weiter zunimmt. Trotz Verlagerung von Personal im Zuge der Potenzialanalyse bedarf es perspektivisch zusätzlicher Unterstützung, um die steigende Zahl an Vorgängen dauerhaft zeitnah und qualifiziert bearbeiten zu können.“

Sebastian Schorr ergänzt: „Das hohe Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist beeindruckend. Mit großem Pflichtbewusstsein und persönlichem Einsatz, oft deutlich über das zu erwartende Maß hinaus, sorgen die Kolleginnen und Kollegen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger schnell Hilfe erhalten.“

Als unmittelbare Reaktion auf den Besuch bringt die CDU-Fraktion zeitnah eine parlamentarische Anfrage an die Landesregierung ein. Ziel ist es, vertiefte Informationen zur Entwicklung der Fallzahlen, zur Personalsituation sowie zu den strukturellen Perspektiven der Onlinewache und der ZBA zu erhalten.

Im Rahmen seiner Sommertour wird der IBS-Arbeitskreis in den kommenden Wochen weitere sicherheits- und strukturpolitisch relevante Einrichtungen im Saarland besuchen. Die CDU-Abgeordneten wollen bewusst dort hinschauen, wo Herausforderungen bestehen, mit den Menschen ins Gespräch kommen, die für das Funktionieren des Staates Verantwortung tragen und auch in der Sommerpause als Ansprechpartner präsent sein.

Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter unseres Fraktions­vorsitzenden Stephan Toscani an.

Datenschutz*