CDU dringt auf mehr Tempo beim Ford-Standort Saarlouis.

Marc Speicher Beitragsfoto

Zum heute bekanntgewordenen Abschluss eines Kooperationsvertrages für den Standort Saarlouis zwischen der Landesregierung und der Ford-Werke GmbH erklärt der Beauftragte für Industriepolitik der CDU-Landtagsfraktion und Saarlouiser Abgeordnete, Marc Speicher:

„Der Abschluss eines bilateralen Vertrags zwischen der Landesregierung und Ford war bereits für das letzte Jahr angekündigt. Dass er nun geschlossen wurde, war somit längst überfällig. Jetzt gilt es, bis Ende März endlich auch einen konkreten Investor zu präsentieren. Auch das hatte der Wirtschaftsminister bereits für Ende 2022 angekündigt.

Den Grundsatz ‚Gründlichkeit vor Schnelligkeit‘ bei einer solch wichtigen Entscheidung stellen wir nicht in Frage. Allerdings wirft es kein gutes Licht auf das Prozessmanagement der Landesregierung, wenn sie ihre eigenen Ankündigungen und selbst gesetzten Fristen gleich mehrfach nicht einhalten kann.

Das Ziel muss sein, einen nahtlosen Übergang ohne größere Brüche nach dem Weggang von Ford zu ermöglichen, vor allem im Interesse der Beschäftigten am Standort Saarlouis. Bis 2025 ist es nicht mehr lang, deshalb braucht es jetzt eine schnelle, belastbare Entscheidung. Die Landesregierung muss ihren Ankündigungen jetzt Taten folgen lassen und darf keine weiteren, vermeidbaren Verzögerungen zulassen.

Schon jetzt müssen für eine hoffentlich positive und konkrete Investorenentscheidung bis Ende des Monats die Saar-Gemeinschaftsinitiative sowie eine Zuliefererkonferenz für April einberufen werden, um keine weitere Zeit verstreichen zu lassen. Auch das hat die Ministerpräsidentin schließlich schon letztes Jahr angekündigt.“

Medienkontakt der CDU-Landtagsfraktion 

Timo Flätgen
Leiter Kommunikation und Strategie, Pressesprecher
CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes
Telefon: +49(0)681 – 5002-465
E-Mail: t.flaetgen@cdu-fraktion-saar.de

Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter unseres Fraktions­vorsitzenden Stephan Toscani an.

Datenschutz*