Die CDU-Landtagsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass die im Juni vom Landtag beschlossene Möglichkeit zur Ortung von Mobiltelefonen bei polizeilichen Notrufen schon jetzt in einem ersten Ernstfall erfolgreich eingesetzt und eine Person dadurch gerettet werden konnte. Hierzu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Wagner-Scheid:
„Dieser erste praktische Einsatz zeigt eindrücklich, wie wichtig und richtig unsere Initiative war, die rechtliche Grundlage für die Handyortung bei Notruf 110 schnell auf den Weg zu bringen. Der Fall macht deutlich: Es geht um Minuten, manchmal Sekunden, und moderne Technik kann hier über Leben und Tod entscheiden.
Wir als CDU-Fraktion haben frühzeitig auf die Bedeutung der Ortungsmöglichkeit bei polizeilichen Notrufen hingewiesen und uns konsequent für deren rechtssichere Einführung stark gemacht. Dass auch die SPD ihr anfängliches Zögern aufgegeben und gemeinsam mit uns im Landtag den Weg für die Gesetzesänderung freigemacht hat, war ein entscheidender Schritt für mehr Sicherheit im Saarland. Wir sind froh, dass durch unsere Initiative und unser beharrliches Eintreten für dieses Thema nun ein erster konkreter Nutzen entstanden ist.“