Im Saarland spielt die Europapolitik – auch durch unsere Lage im Herzen von Europa – eine besonders wichtige Rolle. Das Saarland profitiert als Grenzregion von den Vorzügen einer starken EU: grenzüberschreitende Freizügigkeit, Sicherheit, Wohlstand und Entwicklungsperspektiven.
deutsch-französisches Verhältnis: Motor von Europa
Mit der Frankreich-Strategie ist es gelungen, ein überregional gewürdigtes Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln. Diese Strategie wollen wir als Bestandteil der Dachmarkenstrategie erhalten und umsetzen.
Wir haben Mehrsprachigkeit als Standortfaktor verstanden, der den Saarländern einen echten Mehrwert bietet. Sei es im beruflichen Leben, bei der individuellen Mobilität oder im Freizeitverhalten. Wirtschaft macht nicht an Landesgrenzen halt. Auch darum ist die Frankreichstrategie wichtig für die gesamte Region.
Wir bekennen uns klar zu einem starken und geeinten Europa und wollen die Rolle des Saarlandes als bedeutenden Grenzraum für Europa weiter ausbauen. Gerade der Blick auf den bevorstehenden Brexit und die anti-europäischen Tendenzen in verschiedenen Mitgliedsstaaten fordern ein klares deutsch-französisches Bekenntnis zum Haus Europas, das über Jahrzehnte hinweg Frieden und Wohlstand in unserem Land garantiert hat. Wir als Saarland haben hier eine Brückenfunktion, die Chance und Verpflichtung zugleich ist.
Europa braucht ein selbstbewusstes Saarland, das diese Aufgabe beherzt annimmt