Die saarländische Wirtschaft schwächelte auch im ersten Halbjahr 2025 weiter. Das Bruttoinlandsprodukt sank preisbereinigt um 1,9 Prozent, während die deutsche Wirtschaft insgesamt stabil blieb. Hierzu erklärt die Leitern des Arbeitskreises Wirtschaft der CDU-Landtagsfraktion, Ute Mücklich-Heinrich:
„Das Saarland war bereits 2024 bundesweit Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum und bei der Beschäftigungsentwicklung. Diese besorgniserregende Entwicklung verschärft sich 2025 immer weiter. Während andere Bundesländer mit denselben Herausforderungen wie hohen Energiepreisen, Bürokratie oder geopolitischen Unsicherheiten kämpften, driftet das Saarland überdurchschnittlich stark ab. Der Abstand zum Bundesschnitt wird immer größer.
Es verfestigt sich zunehmend der Eindruck, dass Frau Rehlinger und die SPD-Alleinregierung den Strukturwandel nicht packen. Sie sind den Herausforderungen des Strukturwandels nicht gewachsen – das Saarland verliert kontinuierlich an wirtschaftlicher Substanz. Nach dreieinhalb Jahren legt die Landesregierung nun eine Strukturwandelstrategie vor. Doch entscheidend ist die Umsetzung, und genau daran hapert es. Das Saarland verdient endlich eine Politik, die liefert, was sie verspricht.“