Stephan Toscani, Marcus Hoffeld, Roland Theis: Bundes-Infrastrukturpaket vollständig an kommunale Ebene weitergeben

Für das Saarland sind rund 1,2 Milliarden Euro aus dem Infrastrukturpaket des Bundes vorgesehen. Dieses Geld muss zu 100 Prozent bei der kommunalen Ebene ankommen“, fordern der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Stephan Toscani, der Sprecher der Oberbürgermeister und Bürgermeister der CDU, Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, sowie der CDU-Bundestagsabgeordnete Roland Theis gemeinsam.
CDU-Bildungskongress bringt Klartext und Konzepte

Es war ein Abend, der deutlich machte: Die Bildungskrise beginnt nicht in der Oberstufe, sondern im Sandkasten. Und das Fundament wackelt.
CDU-Fraktion besuchte Gedenkstätte „Neue Bremm“ und wirbt für Bildungspavillon

Besonders vor dem Hintergrund unserer Initiative als CDU-Fraktion, wonach künftig alle Schülerinnen und Schüler im Saarland während ihrer Schulzeit eine solche Gedenkstätte besuchen, wollen wir diesen Erinnerungsort aufwerten und stärker in die Bildungsarbeit einbinden.
CDU-Fraktion erkundet Potenzial der Verteidigungsindustrie bei Diehl Defence in Nonnweiler

Im Mittelpunkt des Austauschs mit Dr. Elisabeth Hauschild, Leiterin Außenbeziehungen und Politik der Diehl Stiftung & Co. KG, sowie Ralf Schlaak, Standortleiter Nonnweiler der Diehl Defence GmbH & Co. KG standen aktuelle verteidigungspolitische Fragen und deren wirtschaftliche Bedeutung für das Unternehmen, aber auch für das gesamte Saarland.
Stephan Toscani zur CISPA-Ansiedlung in St. Ingbert

Zu den jüngsten Entscheidungen der Landesregierung bezüglich CISPA und Innovation-Campus in St. Ingbert erklärt der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Abgeordnete aus St. Ingbert, Stephan Toscani: „Der Beschluss der Landesregierung, den CISPA-Innovation-Campus in St. Ingbert anzusiedeln, ist schon mehrere Jahre alt. Die Erschließung und die bauliche Umsetzung dieses für das Saarland wichtigen Projektes sollte deshalb höchste Priorität […]
Stephan Toscani: Saarland fällt unter SPD immer weiter zurück – Rote Laterne beim Bruttoinlandsprodukt ist alarmierend

Angesichts des weiteren Einbruchs der Wirtschaftsleistung des Saarlandes um 1,9 Prozent im vergangenen Jahr erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Toscani: „Der weitere Einbruch der Wirtschaftsleistung des Saarlandes ist alarmierend. Dass sich das Saarland auf den letzten Platz aller Bundesländer verschlechtert hat, zeigt, wie dramatisch die Entwicklung ist. Der Rückstand zum Bund verschlimmert sich seit Jahren kontinuierlich und […]
Das Saarland verdient eine bessere Bildungspolitik

Die CDU-Fraktion im saarländischen Landtag fordert einen Politikwechsel für die Bildungspolitik im Saarland. Im Interview kritisiert Fraktionschef Stephan Toscani die falschen Weichenstellungen der Landesregierung und macht eigene Vorschläge.
Stephan Toscani zum Bundestagsbeschluss für Finanzpaket

Entscheidend ist, dass diese Mittel zu tatsächlichen, zusätzlichen Investitionen führen und nicht zu einer Reduzierung der Investitionsausgaben in den Kernhaushalten von Bund oder Ländern. Außerdem können die bereitgestellten Infrastrukturmittel nur dann auch sinnvoll eingesetzt werden, wenn es eine konsequente Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren und einen deutlichen Bürokratieabbau gibt. Geld allein baut keine Brücke.
Stephan Toscani zur Verständigung von CDU, CSU, SPD und Grünen

Zur Verständigung von CDU, CSU, SPD und Grünen auf ein Finanzpaket des Bundes erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Stephan Toscani: „Dass schon heute eine Verständigung zwischen CDU, CSU, SPD und Grünen erzielt wurde, ist ein gutes Signal. Es zeigt, dass unsere Demokratie auch in schwierigen Zeiten funktioniert und die politische Mitte zu tragfähigen Kompromissen fähig ist. […]
Stephan Toscani zu den Ergebnissen der Sondierungen

Friedrich Merz und die Union haben einen Politikwechsel versprochen und geliefert. Das Sondierungspapier enthält viele zentrale Positionen aus unserem Wahlprogramm: Die strikte Begrenzung der Migration und eine Wirtschaftswende mit Steuerentlastungen, Investitionsanreizen und Bürokratieabbau tragen klar die Handschrift der Union. Wichtig ist auch, dass das Bürgergeld abgeschafft und durch eine neue Grundsicherung ersetzt wird.